Zweiter Schritt

Definieren des Ziels

Die Neun Schritte zum Erfolg in gesamter Ausführung, findest du in meinem Buch, meinen Workshops und in meinem Online Workshop.

Jede Führungskraft, muss für sich ihr Ziel spezifisch klar, präzise, realistisch und deutlich formulieren können. Bei der Definition des Ziels ist darauf zu achten, dass keine Negationen enthalten sind. Alles muss positiv ausgedrückt werden.

In einschlägiger mentaltrainingsrelevanter Literatur wird u. a. das Akronym SMART für die Zieldefinition benutzt. Auf Grund meiner praktischen Erfahrungen als Systemischer Business Coach nach SySt® weiß ich, dass solche Abkürzungen wirklich klar sein und verstanden werden müssen.
Es kann bei unklaren Abkürzungen zu Verwechslungen kommen. Die Folge ist, du erreichst dein Ziel nicht.

Aus diesem Grund verwende ich den Begriff SMART als „Ganzes“ in meiner Coaching Arbeit nicht. Die Verwechslungsgefahr besteht, weil man glaubt, „smart“ in seiner Vorstellungskraft sein zu müssen; oder sich ein „smartes“ Ziel vorstellen zu müssen; oder ein kleines Auto, weil es auch so heißt- etc. Auch Schnittstellen zwischen der virtuellen und realen Welt werden als smarte Objekte bezeichnet, die wiederum durch verschiedene smarte Technologien ermöglicht werden. Der Begriff „smart“ hat also viele Möglichkeiten, daher ist der Begriff nach meiner Erfahrung irreführend, beim definieren deines Ziels.

Klare eindeutige Zielformulierung, sie muss positiv in der Gegenwart sein. Auf den Unterschied von Wunsch und Ziel ist zu achten, ein Ziel ist kein vager Wunsch!
Du brauchst ein realistisches positives konkretes Ziel, für das du selbst etwas tun musst, was du auf dem Weg immer wieder an Eckpunkten überprüfen kannst, um dein Ziel zu einem festgesetzten Zeitpunkt zu erreichen.

Dein Ziel darf ruhig hochgesteckt sein,

es darf dich nicht überfordern, sondern fördern, daher muss dein Ziel wirklichkeitsnah umsetzbar und erreichbar sein, in dem du dir Grenzen setzt.
Spaß und Freude muss der Weg zu deinem Ziel für dich sein, daher wirken Etappenziele bei großen Zielen unterstützend und bitte Feier die Etappenerfolge.

Diese Kenntnisse, Erfahrungen machen dich zu einer besseren Führungskraft.